die bücher

Band 5

wie wir uns morgen wohlfühlen und fit halten wollen

In diesem Buch vereinen sich die wichtigsten Gesundheitsthemen unserer Zeit zu einem packenden Gesamtbild, das zum An-und Umdenken anregen wird. Der Klimawandel beeinflusst nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere eigene Gesundheit. Mit welchen Auswirkungen auf unser Wohlbefinden müssen wir rechnen?

Bewegung und Ernährung sind die Eckpfeiler eines gesunden Lebensstils. Doch wie finden wir die richtige Balance? Entdecken Sie die Geheimnisse der ayurverdischen Ernährung und lernen Sie, wie Sie Bewegung in Ihren Alltag integrieren können.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt unseres Mikrobioms und erfahren Sie, wie eng es mit unserem Immunsystem verbunden ist. 

Glück ist kein Zufall, sondern eine Kunst, die wir erlernen können. Erfahren Sie, wie Sie den Zustand des „Flow-Erlebens“ erreichen und durch Humor und positive Gedanken Ihr Glückspotenzial maximieren. 

Doch was geschieht, wenn das Herz nicht mehr im Takt schlägt? Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Kunstherzen. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Zukunft der Medizin und entdecken Sie bahnbrechende Technologien und Konzepte, die unser Verständnis von Gesundheit revolutionieren werden.

wie wir uns morgen wohlfühlen und fit halten wollen
Mit Beiträgen, Essays und Gesprächen von und mit Eckard Christiani, Dr. Natalie Grams-Nobmann, Dr. Dilek Gürsoy, Roland Liebscher-Bracht, Dr. Jenna Macciochi, Prof. Corinna Peifer, Alexandra Renkawitz, Dana Schwandt, Sven Siebert, Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen, Prof. Dr. Barbara Wild u.a.m.
144 Seiten, Hardcover gefüttert, 16,5 x 24,5 cm, € 24,80 / € 25,50 (A)

ISBN 978-3-9822804-4-8
Erscheinungstermin:
12. Februar 2024

Band 4

wie wir uns morgen zuhause fühlen wollen

Wie die Menschen wohnen und sich einrichten, ist Ausdruck von Tradition und Gewohnheit, ist Spiegel der Zeit wie technischer Standards. Im 21. Jahrhundert verbinden sich mit dem Wohnen die folgenden Schlüsselfragen: Was tut man, wenn man wohnt? Wer wohnt mit wem zusammen? Wie wird Wohnen erlebt? Wann fühlt man sich zu Hause? 

Zur Wohnung gehört der über die Terrasse begehbare Garten, in der Stadtwohnung der Balkon. Folglich beschränkt sich das Wohnen und Einrichten nicht ganz nur auf Innenräume. 

Nicht jeder Modus des Wohnens ist frei gewählt. Die in urbanistischen Trendlaboren in New York, London und Amsterdam ausgebrüteten Wohnideen mögen als hip gelten; im Endeffekt sind sie weniger innovativ als resignativ. Tiny Houses beispielsweise sind schon lange die sich den Normen einer massenmedial justierten Wohnästhetik entziehenden Mobilien der Wagenburgen. Letztlich spielt im Alltag die philosophische Frage, was es eigentlich bedeutet, zu wohnen, keine Rolle. Oder doch?

Wieder einmal standen uns exzellente Gesprächspartner*innen Rede und Antwort – studieren Sie unsere Wohn- und Einrichtungsthemen im vierten Band der Buchreihe morgen – wie wir leben wollen.

wie wir uns morgen zuhause fühlen wollen
Mit Beiträgen, Essays und Gesprächen von und mit Eckard Christiani, Stefan Diez, Silke Epple, Jochen Eisenbrand, Christiane Hastrich, Marion Hellweg, Peter Jakubowski, Robert Kaltenbrunner, Jan Kamensky, Thomas Laaff, Sven Lapp, Florian Rötzer, Daniel Schreiber, Ulrike Windsperger u.a.m.
144 Seiten, Hardcover Leinen, 16,5 x 24,5 cm, € 24,80 / € 25,50 (A)

ISBN 978-3-9822804-3-1
Erscheinungstermin:
25. Juli 2022

Band 3

wie wir morgen nachhaltiger leben wollen

Das zur Schau gestellte Klimabewusstsein von Politikern und Medien kontrastiert mit der Tatsache, dass die Förderung, der Verkauf und der industrielle Verbrauch fossiler Brennstoffe einem neuen Allzeithoch entgegenstrebt: Die Prognose vom Forschungsinstitut BloombergNEF für den Strommix des Jahres 2040 sieht für Öl, Gas und Kohle einen Anteil von 62 Prozent vor. Die Erneuerbaren kommen demnach – ohne Kernenergie – auf 23 Prozent. China verbraucht schon heute mehr Steinkohle als alle Länder weltweit zusammen.

Auf der anderen Seite stärkte gerade das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngeren Generation. Die Ökologie steht nun endlich im Zentrum aller Zukunftsfragen: Wirtschaft, Verkehr, Ernährung, aber auch Wissenschaft, Journalismus und Politik – elementare Bereiche der Gesellschaft müssen neu gedacht werden. Große Umbrüche stehen bevor.

wie wir morgen nachhaltiger leben wollen
Mit Beiträgen, Essays und Gesprächen von und mit Benjamin von Brackel, Rachel Carson, Eckard Christiani, Prof. Matthias Glaubrecht, Ferry Heilemann, Dr. Susanne Götze, Hannes Jaenicke, Sven Plöger, Prof. Volker Quaschning, Nick Reimer, Katarina Schickling, Prof. Josef Settele, Carina Wohlleben u.a.m.
144 Seiten, Hardcover Halbleinen, Graupappe geprägt,
16,5 x 24,5 cm, € 24,90 / € 25,60 (A)

ISBN 978-3-9822804-2-4
Erscheinungstermin:
11. Oktober 2021