die bücher

Band 1

wie wir morgen essen und trinken wollen

Der erste Band von morgen – wie wir leben wollen wagt den Blick über den Tellerrand hinweg auf das große Ganze des globalen Ernährungssystems und auf kulinarische sowie künstlerische Ideen, auf das Philosophische und Visionäre. Essen ist lebensnotwendig und weit mehr als Ernährung. Es ist das Glück im Kleinen und lustvoller Genuss, es ist regionale Identität und eng mit unserer Geschichte und Kultur verbunden.

wie wir morgen essen und trinken wollen
mit Birgit Behnke, Petra Beiße, Dr. Petra Bracht, Eckard Christiani, Ullrich Fichtner, Jonathan Safran Foer, Dr. Jan Grossarth, Claudia Hauschild, Bas Kast, Renate Künast, David Marx, Katarina Schickling, Manuela Rehn
144 Seiten, Hardcover Halbleinen, 16,5 x 24,5 cm, € 24,80 / € 25,50 (A)

ISBN 978-3-9822804-0-0
Erscheinungstermin:
25. Mai 2021

Es liegt vieles im Argen in der Art, wie wir leben. Das gilt auch für unsere Ernährung. Zu sagen, dass wir uns einer Ernährungskrise globalen Ausmaßes gegenübersehen, ist nicht übertrieben. Unsere Agrarwirtschaft trägt maßgeblich zur Umweltzerstörung und globalen Klimakrise bei. Raffinierte und stark verarbeitete Lebensmittel dominieren den Markt. Während die einen verschwenderisch leben, verhungern Millionen andere.

Regierungen sind weltweit in der Pflicht. Doch vieles können wir selbst bewegen, um zu Vernunft und Nachhaltigkeit zurückzukehren. Wir brauchen kleine Revolutionen, die jede*r für sich in der heimischen Küche und beim Einkauf initiieren kann. Denn die Grundansätze sind längst bekannt: Saisonalität, Herkunftsnachweis, weniger Verschwendung, pflanzenbasierte Nahrung, wild wachsende und regionale Produkte.

Aus dem Inhalt:

Welternährung
Wir haben die intellektuellen Grundlagen gelegt
(Ein Gespräch mit Dr. Jan Grossarth)

Esskultur
Kochen gehört zur Persönlichkeitsbildung 
(Ein Gespräch mit SPIEGEL-Journalist Ullrich Fichtner
Der Autor Fichtner ist der Überzeugung, dass Kochen und Essen Schulen des Lebens sind.

Spiegel-Journalist und Autor Ullrich Fichtner – Kochen gehört zur Persönlichkeitsbildung

Kulinarik
Es gibt viel zu tun
(Ein Gespräch mit Einzelhändlerin, Autorin und Nachhaltigkeitsberaterin Manuela Rehn) Mit tiefen Einblicken in unser kulinarisches Erbe.

Manuela Rehn: Es gibt viel zu tun

Gesundheit
Sie können sich definitiv durch Ernährung selbst retten 
(Ein Gespräch mit Ernährungsmedizinerin und Bestsellerautorin Dr. Petra Bracht) Was wir alle gegen Zivilisationskrankheiten machen können.

Curated Food
Leistung und Ernährung hängen eng zusammen 
(Ein Gespräch mit Ernährungs- und Fitnesscoach Birgit Behnke) Über gesunden Lifestyle, Curated Food und neue Energie.

Selbstversorgung
Selbstversorgung könnte für manche bald notwendig sein!
(Ein Gespräch mit Kalligrafin und Schriftkünstlerin Petra Beiße) Vom bewussten Leben mit der Natur. 

Bas Kast
Wie man sein Sterblichkeitsrisiko erhöht
Dieses Kapitel aus Der Ernährungskompass handelt von einem der beliebtesten Getränke und seiner Auswirkung auf unsere Gesundheit: Milch. 

Science Kitchen
Future Food
(Ein Gespräch mit dem Gründer von Science KitchenDavid Marx) Marx ist ein kreativer Kopf und eine nie versiegende Quelle der Inspiration. Wir haben mit ihm über seine Produktideen, über Gastronomietrends, die Probleme der Welternährung und unser Essen in der Zukunft gesprochen.

David Marx: „Es sind immer noch nur sehr wenige. Es geht schließlich um die Frage, wie ein futuristisches Essen aussieht. Das wäre mein größter Wunsch: Wir sehen das immer in den Science-Fiction-Filmen, aber wir bekommen das nie zum Probieren. 
Japan ist eine große Quelle an Inspiration, was Food Design anbelangt, weil sie sehr minimalistisch sind.“

Convenience Food
Ich würde die Finger davon lassen.
(Ein Gespräch mit der Ernährungsspezialistin und Bestsellerautorin Katarina Schickling) Wir trafen Katarina Schickling in Berlin und fragten, was sie von Convenience Food hält, ob wir gesundheitliche Schäden befürchten müssen und was sie von der Politik erwartet.

Chili con Carne – Vergleich klassisch vs. „aus der Tüte“

Jonathan Safran Foer
Gespräch mit meiner Seele 
2019 ist Foers Wir sind das Klima – Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können erschienen. Hier nimmt Foer die Auswirkungen von Massentierhaltung auf unser Klima unter die Lupe.

Mit wunderbaren Illustrationen von Julia Ochsenhirt

Lebensmittelherstellung
Keine Kompromisse bei Geschmack und Genuss 
(Ein Gespräch mit Claudia Hauschild von Rügenwalder Mühle
Über den Trend zu Veganem.

Politik
Die Zeit der Freiwilligkeit  ist vorbei
(Ein Gespräch mit Renate Künast) Der Ernährungs- und Agrarbereich muss umgebaut werden. – Was Politik leisten kann und muss.

„Frau Künast, was kann und sollte Politik leisten?“

Band 2

wie wir uns morgen unterhalten lassen und informieren wollen

Der zweite Band von morgen – wie wir leben wollen nimmt unseren Medienkonsum unter die Lupe. Die moderne Medienlandschaft hat sich rasant verändert und verkleinert die Welt, indem sie die Kommunikation in Schule, Beruf und Freizeit in einem Maß erleichtert, sodass sie nicht mehr wegzudenken ist. Jedoch fühlt man sich immer öfter allein gelassen – wer wird in Zukunft die Medieninhalte kuratieren?

wie wir uns morgen unterhalten lassen und informieren wollen
mit Eckard Christiani, Prof. Sarah Diefenbach, Robert Habeck, Rainer Hank, Olaf Hartmann, Mr. Media Thomas Koch, Christian Lieb, Prof. Lothar Mikos, Norbert Möller, Moritz Rauchhaus, Friederike Riemer, Moritz Riesewieck, Prof. Maren Urner, Felix M.Wieduwilt
144 Seiten, Hardcover Halbleinen, 16,5 x 24,5 cm, € 24,90 / € 25,60 (A)

ISBN 978-3-9822804-1-7
Erscheinungstermin:
09. August 2021

Es bestehen erhebliche Risiken durch suchthaftes Medienverhalten für die Psyche und den Körper – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es ist die Rede von digitaler Depression. Was aber wollen die Großen aus dem Silicon Valley? Wie bekommen wir für uns eine Medienhygiene hin, wenn auf immer mehr Kanälen um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt wird?

Regulierungen sind nur ein erster Schritt. Binge Watching oder das vollständige Eintauchen ins Gaming ist Befriedigung von Neugier, Vermittlung von Erregung, Erfahrung von Kontrolle, aber auch Vermeidung von Frustrationen durch die Flucht aus der Realität. Vieles können wir selbst bewegen, um zu einem gesunden Maß zurückzukehren. Was wir aus unseren Möglichkeiten im Umgang mit den Medien machen, haben wir letztlich selbst in der Hand.

Aus dem Inhalt:

Media
Algorithmen können nicht kuratieren (Ein Gespräch mit Mr. Media Thomas Koch) Über die Medienwelt und unseren Medienkonsum in den letzten Jahrzehnten. Wohin geht die Reise im Internet? Wer kuratiert unseren Medienkonsum? Und was passiert mit unseren Daten? 

„Das hat mit Künstlicher Intelligenz überhaupt nichts zu tun. Vielleicht fangen wir erst einmal mit menschlicher Intelligenz an? Damit wären wir wieder beim gesunden  Menschenverstand“ Thomas Koch über Algorithmen.

Digitale Seele
Der Anfang vom Ende unserer Endlichkeit (Ein Gespräch mit Regisseur Moritz Riesewieck)

Was geschieht mit den Daten in den sozialen Netzwerken? Was passiert mit unseren Daten bei Google? Taugen diese Daten eventuell sogar, um uns später wieder digital entstehen zu lassen? Was soll von uns bleiben, wenn der biologische Körper gestorben ist? Wir fragten Kult-Regisseur Moritz Riesewieck, wie es um unsere digitale Unsterblichkeit bestellt ist.

Journalismus 
Weil aller Journalismus konstruktiv ist (Ein Gespräch mit Prof. Maren Urner) „Und was jetzt?“ Diese scheinbar unbedeutende Frage fasst den Kern des Konstruktiven Journalismus zusammen.

„Und was jetzt?“ Diese scheinbar unbedeutende Frage fasst den Kern des Konstruktiven Journalismus zusammen. Nicht immer nur „Was ist das Problem?“, sondern auch „Wie kann es weitergehen?“ und „Was kann besser werden?“
Prof. Maren Urner über Konstruktiven Journalismus.

Psychologie
Es fehlen ausgehandelte Verhaltensregeln – das schafft soziale Normkonflikte  (Ein Gespräch mit Prof. Dr. Sarah Diefenbach) Über die Auswirkungen der Coronapandemie. 

Print
Print! – Nachhaltiger als man denkt (Ein Beitrag und ein Gespräch mit Drucker Christian Lieb) Analog vs. digital: Kommunikation braucht viele Bühnen.

Christian Lieb, GF der Druckerei Gutenberg Beuys, über Nachhaltigkeit im Druck

Robert Habeck
Ansichten über Wahrheit
Die Feinde der Demokratie zielen darauf, die Freiheit der Rede und der Gesellschaft zu zerstören.Dass es Fiktion bleibt und nicht Wirklichkeit wird, ist unsere Aufgabe.

Robert Habeck: „Bei all den Ungerechtigkeiten und all den Aufgaben, die zu tun sind – wir leben in der besten Demokratie, die es in Deutschland je gab, wir leben in der freiesten Gesellschaft, die wir je hatten –, und die Feinde der Freiheit, der Demokratie, des Rechtsstaats, sie zielen darauf, die Freiheit der Rede und der Gesellschaft durch gezielte Verantwortungslosigkeit zu zerstören.“

Empathic Branding
Die passenden Codes der Kommunikation
(Ein Gespräch mit Creative Director, Norbert Möller

„Die Mehrzahl aller Entscheidungen treffen Menschen nicht rational, sondern aus dem Bauch heraus“, weiß CD Norbert Möller von der Peter Schmidt Group in Hamburg

The Future Game
Die Medienwelt 2050 (Ein Gespräch mit Friederike Riemer und Felix M. Wieduwilt)

In ihren Zukunftsworkshops schicken Friederike Riemer aka Frida Futura und
Felix M. Wieduwilt Unternehmen und Organisationen mit den nötigen Tools in die ferne Zukunft, um aktiv Zukünfte gestalten zu können.

Multisensorik
Kein Säbelzahntiger an der Supermarktkasse
(Ein Gespräch mit dem führenden Experten für multisensorisches Marketing in Deutschland Olaf Hartmann) Wie man die Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Sensorikforschung für Marken, Produkte und Kommunikation nutzt.

Das Multisense Institut hilft Unternehmen, die Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Sensorikforschung erfolgreich für Marken, Produkte und Kommunikation zu nutzen. Olaf Hartmann, Leiter des Instituts und Wegbereiter des multisensorischen Marketings in Deutschland, sprach mit uns über wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse. Wie identifiziert man brachliegende Potenziale, wie erarbeitet man effektive Strategien und Konzepte?

Rainer Hank
Die Empörung 
2021 erschien Hanks Buch Die Loyalitätsfalle 
Warum wir dem Ruf der Horde widerstehen müssen.
Loyalität genießt einen guten Ruf. Aber sie blockiert Veränderung und fördert Betrug. Loyalität ist typisch für Stammesdenken.

Propagandaflugblätter
Ei ssörrender!
(Ein Gespräch mit Moritz Rauchhaus vom Verlag Das Kulturelle Gedächtnis) Über eine Sammlung von Feindflugblättern aus dem 2. Weltkrieg

Wir haben mit einem der Herausgeber des Buches Feindflugblätter des Zweiten Weltkriegs gesprochen: Moritz Rauchhaus. 

Fernsehwissenschaft
Das goldene Zeitalter der Massenmedien ist vorbei
(Ein Gespräch mit Prof.Lothar Mikos) Über Streaming, digitale Werbemöglichkeiten und Binge-Watching.

Prof. Lothar Mikos beschäftigen unter anderem die Fernsehtheorie, die Publikumsforschung und der internationale Handel mit Fernsehformaten. Wir wollten genauer von ihm wissen, wie es um das Leitmedium Fernsehen bestellt ist.

wie wir uns morgen unterhalten lassen und informieren wollen erschien am 09. August 2021


Band 3

wie wir morgen nachhaltiger leben wollen

Das zur Schau gestellte Klimabewusstsein von Politikern und Medien kontrastiert mit der Tatsache, dass die Förderung, der Verkauf und der industrielle Verbrauch fossiler Brennstoffe einem neuen Allzeithoch entgegenstrebt: Die Prognose vom Forschungsinstitut BloombergNEF für den Strommix des Jahres 2040 sieht für Öl, Gas und Kohle einen Anteil von 62 Prozent vor. Die Erneuerbaren kommen demnach – ohne Kernenergie – auf 23 Prozent. China verbraucht schon heute mehr Steinkohle als alle Länder weltweit zusammen.

Auf der anderen Seite stärkte gerade das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngeren Generation. Die Ökologie steht nun endlich im Zentrum aller Zukunftsfragen: Wirtschaft, Verkehr, Ernährung, aber auch Wissenschaft, Journalismus und Politik – elementare Bereiche der Gesellschaft müssen neu gedacht werden. Große Umbrüche stehen bevor.

wie wir morgen nachhaltiger leben wollen
Mit Beiträgen, Essays und Gesprächen von und mit Benjamin von Brackel, Rachel Carson, Eckard Christiani, Prof. Matthias Glaubrecht, Ferry Heilemann, Dr. Susanne Götze, Hannes Jaenicke, Sven Plöger, Prof. Volker Quaschning, Nick Reimer, Katarina Schickling, Prof. Josef Settele, Carina Wohlleben u.a.m.
144 Seiten, Hardcover Halbleinen, Graupappe geprägt,
16,5 x 24,5 cm, € 24,90 / € 25,60 (A)

ISBN 978-3-9822804-2-4
Erscheinungstermin:
11. Oktober 2021

Aus dem Inhalt:

Wetter und Klima
Sind die Inseln noch da oder sind sie schon weg?
Ein Gespräch mit Sven Plöger
Der menschengemachte Klimawandel hat innerhalb kürzester Zeit Wetterphänomene hervorgebracht, die von Wissenschaftler*innen seit Jahrzehnten vorhergesagt wurden. Wie sind die weiteren Aussichten?

Ernährung
Paradies in Flammen 
(Ein Beitrag und ein Gespräch von und mit Carina Wohlleben

Evolution 
Die Performance des  Homo sapiens
Ein Gespräch mit Prof. Matthias Glaubrecht über die Bevölkerungsexplosion, die Ressourcenverknappung, die Umweltzerstörung und das Artensterben.

Eco-Hacks
Wo sind die ökonomischen Anreize?
Ein Gespräch mit Katarina Schickling