Kategorien
Uncategorized

Das Gespräch: Wie wollen wir morgen leben?

Heute im Podcast Die Macher. Menschen, die bewegen:

Wie wollen wir morgen leben? Was ist dafür zu tun? Und welche Ideen gibt es? Diese großen Fragen stellt sich unser Interviewgast in seiner Buchreihe „morgen – wie wir leben wollen“ gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten. Dabei beleuchten sie in zwölf Bänden beispielsweise unsere Ernährung, die Medien, unsere Umwelt, Wohnen, Gesundheit oder die Mobilität. Entstanden ist die Idee zur Reihe in der Coronazeit, als plötzlich nichts mehr so war wie zuvor und wir uns alle fragen mussten: Kann es so weitergehen?

Eckard Christiani ist Journalist aus Leidenschaft. Zusätzlich arbeitet er auch noch als Kommunikationsberater, Grafikdesigner und Publisher. In der diesjährigen Sommerausgabe von Die Macher war er bereits mit einem Gastbeitrag zum Klimawandel vertreten, in dieser Podcastfolge spricht er mit Redakteurin Melanie Kashofer darüber, was ihn an der Arbeit für seine Buchreihe am meisten überrascht hat, welche alten Denkmuster wir über Bord werfen sollten und wie man es trotz Krisen schafft, im Moment zu leben.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt
Kategorien
Uncategorized

Auf Schienen in die Zukunft

Björn Bender, CEO & Executive Chairman bei Rail Europe, hat über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Mobilitätsbranche – insbesondere im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Wir sprachen darüber, was ihn dazu bewegt hat, sich diesem zukunftsweisenden Thema zu widmen, welche Herausforderungen und Chancen er in der Branche sieht und welche Visionen er für die Mobilität der Zukunft hat. Er gibt spannende Einblicke in eine Branche, die unsere Art zu leben und zu reisen maßgeblich mitprägt.

Björn, du bist seit 20 Jahren in der Mobilitätsbranche aktiv und hast mehr als ein Jahrzehnt in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Was war der entscheidende Moment, der dich dazu brachte, dich mit dem Thema Mobilität zu beschäftigen? Hattest du als Kind schon den Wunsch, Lokomotivführer zu werden?

Ich bin ein Mensch, der von Überzeugungen und Leidenschaft getrieben ist – in allen Bereichen meines Lebens. Dabei gibt es zwei große Leidenschaften, die mich prägen: Sport und Mobilität. Nach der Schule hatte ich zunächst den Plan, in den Sportbereich zu gehen. Ich habe viele Jahre professionell Sport getrieben und wollte Sportmanagement studieren. Allerdings bin ich bei der Eignungsprüfung für den Sportstudiengang, insbesondere beim Bodenturnen, gescheitert und wurde nicht zum Studium zugelassen. 

Björn Bender kam im November 2022 als CEO & Executive Chairman zu Rail Europe. Er ist ein Mobilitätsexperte mit 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Bevor er zu Rail Europe kam, war Bender bei den SBB und bei der Deutschen Bahn. Bender ist Gastdozent an der Universität St. Gallen und Mitglied des Beirats des Instituts für Mobilität.

Mobilität war also mein zweiter Weg. Als Kind war ich nicht unbedingt vom Beruf des Lokomotivführers fasziniert, sondern ich stammte ursprünglich aus Mannheim und habe oft Zeit am Frankfurter Flughafen verbracht. Ich erinnere mich daran, einfach nur bei McDonald’s zu sitzen, einen Kaffee zu trinken und den startenden und landenden Flugzeugen zuzusehen. Das hat mich schon früh begeistert. Meine Eltern waren viel unterwegs – mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln –, und dieses Unterwegssein, das Organisieren von Reisen für verschiedene Bedürfnisse, hat mich von klein auf gepackt und nie losgelassen.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt
Kategorien
Uncategorized

Wohlfühlen und fit bleiben!

Der nächste Band der morgen-Reihe – erscheint am 12. Februar 2024 – befasst sich mit dem aktuellen Stand des Gesundheitswesens, der Medizin und verschiedenster Therapien. Dabei ist der Blick wieder sehr weit. Es geht um unser Immunsystem, einen Kompass durch die Welt der sanften Medizin, es geht um das Pro und Contra beim Impfen und darum, wie unser Mikrobiom im Darm uns beeinflusst. Natürlich geht es auch um Pandemien und  multiresistente Keime.

Ab 12. Februar 2024 gibt’s den neuen Band zum Thema Gesundheit

Wir sprechen mit Prof. Barbara Wild über die Wirkung von Humor auf Körper, Geist und Seele und diskutieren mit Dr. med. Dr. Natalie Grams-Nobmann über Homöopathie. Wir sprechen mit Roland Liebschaft-Bracht über Bewegung und mit Dr. Dilek Gürsoy über unser Herz. Letztlich spielt auch unsere Ernährung eine essenzielle Rolle für unsere Gesundheit – alle Zivilisationskrankheiten haben mit unserer Art und Weise zu tun, wie wir uns ernähren. Überdies sprechen wir mit Prof. Claudia Traidl-Hoffmann über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit. Insgesamt erkennen die Leserin und der Leser, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit sich selbst ist: wie wir uns morgen 
wohlfühlen und fit halten wollen

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt
Kategorien
Uncategorized

Vorschau Frühjahr 2022

Die Vorschau Frühjahr 2022 ist erschienen. Die ersten drei Bände des Jahres 2021 liegen vor – Ernährung, Medien und Umwelt. Band #4 wie wir uns morgen zuhause fühlen wollen erscheint im Dezember.
Jedes einzelne Buch behandelt dabei – streng fokussiert – die Themen, die uns in Zeiten von Coronapandemie, Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung und kommender Künstlicher Intelligenz bei bislang ungebremstem Bevölkerungswachstum interessieren und/oder interessieren sollten. 

Vorschau Frühjahr 2022 hier downloaden

Band 5, Erscheinungstermin 28.02.2022, befasst sich mit dem aktuellen Stand des Gesundheitswesens, der Medizin und verschiedenster Therapien. Dabei ist der Blick wieder sehr weit.

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt
Kategorien
Uncategorized

gedruckt!

Endlich ist das erste Buch produziert. Von der ersten Idee bis zur Erscheinung des ersten Bandes ist nur ein halbes Jahr vergangen. Danke an alle, die mitgemacht haben: Besonders aber an Frank Volland von integralis, Jochen Wanderer, der Drucker, der Fotograf Michael Jungblut, die Illustratorin Julia Ochsenhirt und die Lektorin Cornelia Heinrich.

Bald hier im Shop zu bestellen! Bis dahin einfach das Kontaktformular nutzen oder im Buchladen „um die Ecke“ bestellen …

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt